Bio Lupinenprotein Pulver
100 % Süßlupinensamenpulver mit 39 % Proteingehalt
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- Proteine tragen zur Zunahme an Muskelmasse und zur Erhaltung von Muskelmasse bei
- perfekt für Smoothies, Müslis, Proteinshakes, Suppen, Soßen und Desserts
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage (innerhalb Deutschlands).








- Sport & Fitness
- Vegane Ernährung
- Muskeln
Produktnummer: 3201
Nährwerte | Pro 100 g | Pro 20 g* |
---|---|---|
Energie | 1382 kJ / 332 kcal | 276 kJ / 66 kcal |
Fett | 10 g | 2,0 g |
‑ davon gesättigte Fettsäuren | 1,5 g | 0,3 g |
‑ davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 5,9 g | 1,2 g |
‑ davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 2,7 g | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 4,5 g | 0,9 g |
‑ davon Zucker | 3,5 g | 0,7 g |
Ballaststoffe | 34 g | 6,8 g |
Eiweiß | 39 g | 7,8 g |
Salz | 0,05 g | < 0,01 g |
Aminosäuren (Auszug) | Pro 100 g Pulver | Pro 20 g Pulver |
---|---|---|
Isoleucin | 1,6 g | 0,3 g |
Leucin | 2,8 g | 0,6 g |
Lysin | 1,8 g | 0,4 g |
Methionin | 0,3 g | 0,1 g |
Phenylalanin | 1,4 g | 0,3 g |
Tyrosin | 1,7 g | 0,3 g |
Threonin | 1,3 g | 0,3 g |
Tryptophan | 0,2 g | 0,04 g |
Valin | 1,4 g | 0,3 g |
Proteine tragen bei:
- zur Zunahme und Erhaltung von Muskelmasse
- zur Erhaltung normaler Knochen
Was ist Lupinenprotein?
Lupinenprotein wird aus den Samen der Süßlupine (Lupinus albus) gewonnen, einer Hülsenfrucht, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt und heute in vielen Teilen Europas kultiviert wird. Die Süßlupine unterscheidet sich von anderen Lupinenarten dadurch, dass sie weniger Bitterstoffe enthält und damit ideal als pflanzliche Proteinquelle genutzt werden kann.
Warum Lupinenprotein von Raab Vitalfood?
Lupinenprotein von Raab ist nicht nur eine pflanzliche Eiweißquelle, sondern überzeugt auch durch seine nachhaltige Herkunft (Bio-Anbau) und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Reich an Protein (39 %): Proteine tragen zur Zunahme von Muskelmasse, zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Weist einen natürlich hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf.
- 100 % Süßlupinensamenpulver – Ohne Zusätze, aus kontrolliert biologischem Anbau in Europa.
- Schonende Herstellung: Die Lupinensamen werden gereinigt, geschält, gemahlen und gesiebt, um ein feines Pulver zu erhalten.
Wussten Sie schon?
Lupinenprotein kann in vielen veganen Rezepten als pflanzlicher Ei-Ersatz verwendet werden. Ein Esslöffel Lupinenproteinpulver mit drei Esslöffeln Wasser gemischt ergibt eine bindende Konsistenz, die sich hervorragend für Backwaren eignet.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Neben Shakes und Smoothies kann Lupinenprotein in der Küche vielseitig genutzt werden:
- In pflanzlichen Burger-Patties und Bratlingen – Lupinenprotein verbessert die Textur und Bindung in veganen Fleischalternativen.
- Zum Andicken von Suppen und Soßen – Es sorgt für eine cremige Konsistenz und erhöht gleichzeitig den Proteingehalt.
- Als Zutat für proteinreiche Müslis und Porridge – Lupinenprotein kann direkt untergemischt werden.
- In Backwaren wie Brot, Pancakes und Keksen – Durch den leicht nussigen Geschmack passt es besonders gut in herzhaftes und süßes Gebäck.
Verzehrempfehlung: Rühren Sie ca. 2 EL (à 10 g) Lupinenprotein in 250 ml Flüssigkeit, z. B. Soja-, Dinkel-, Mandel- oder Haferdrink.
Hinweise: Personen, die allergisch auf Hülsenfrüchte (insbesondere Erdnuss) reagieren, sollten auf den Verzehr von Lupinenprotein verzichten, da die Gefahr einer Kreuzreaktion besteht. Nicht für Kinder geeignet. Die oben genannten positiven Wirkungen treten bereits ab einem Verzehr von täglich 20 g Lupinenproteinpulver ein. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Farbe und Geschmack können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, das jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Füllhöhe technisch bedingt.
Kundenbewertungen für "Bio Lupinenprotein Pulver"
Anmelden
Nährwerte | Pro 100 g | Pro 20 g* |
---|---|---|
Energie | 1382 kJ / 332 kcal | 276 kJ / 66 kcal |
Fett | 10 g | 2,0 g |
‑ davon gesättigte Fettsäuren | 1,5 g | 0,3 g |
‑ davon einfach ungesättigte Fettsäuren | 5,9 g | 1,2 g |
‑ davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 2,7 g | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 4,5 g | 0,9 g |
‑ davon Zucker | 3,5 g | 0,7 g |
Ballaststoffe | 34 g | 6,8 g |
Eiweiß | 39 g | 7,8 g |
Salz | 0,05 g | < 0,01 g |
Aminosäuren (Auszug) | Pro 100 g Pulver | Pro 20 g Pulver |
---|---|---|
Isoleucin | 1,6 g | 0,3 g |
Leucin | 2,8 g | 0,6 g |
Lysin | 1,8 g | 0,4 g |
Methionin | 0,3 g | 0,1 g |
Phenylalanin | 1,4 g | 0,3 g |
Tyrosin | 1,7 g | 0,3 g |
Threonin | 1,3 g | 0,3 g |
Tryptophan | 0,2 g | 0,04 g |
Valin | 1,4 g | 0,3 g |
Proteine tragen bei:
- zur Zunahme und Erhaltung von Muskelmasse
- zur Erhaltung normaler Knochen
Was ist Lupinenprotein?
Lupinenprotein wird aus den Samen der Süßlupine (Lupinus albus) gewonnen, einer Hülsenfrucht, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt und heute in vielen Teilen Europas kultiviert wird. Die Süßlupine unterscheidet sich von anderen Lupinenarten dadurch, dass sie weniger Bitterstoffe enthält und damit ideal als pflanzliche Proteinquelle genutzt werden kann.
Warum Lupinenprotein von Raab Vitalfood?
Lupinenprotein von Raab ist nicht nur eine pflanzliche Eiweißquelle, sondern überzeugt auch durch seine nachhaltige Herkunft (Bio-Anbau) und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Reich an Protein (39 %): Proteine tragen zur Zunahme von Muskelmasse, zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Weist einen natürlich hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf.
- 100 % Süßlupinensamenpulver – Ohne Zusätze, aus kontrolliert biologischem Anbau in Europa.
- Schonende Herstellung: Die Lupinensamen werden gereinigt, geschält, gemahlen und gesiebt, um ein feines Pulver zu erhalten.
Wussten Sie schon?
Lupinenprotein kann in vielen veganen Rezepten als pflanzlicher Ei-Ersatz verwendet werden. Ein Esslöffel Lupinenproteinpulver mit drei Esslöffeln Wasser gemischt ergibt eine bindende Konsistenz, die sich hervorragend für Backwaren eignet.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Neben Shakes und Smoothies kann Lupinenprotein in der Küche vielseitig genutzt werden:
- In pflanzlichen Burger-Patties und Bratlingen – Lupinenprotein verbessert die Textur und Bindung in veganen Fleischalternativen.
- Zum Andicken von Suppen und Soßen – Es sorgt für eine cremige Konsistenz und erhöht gleichzeitig den Proteingehalt.
- Als Zutat für proteinreiche Müslis und Porridge – Lupinenprotein kann direkt untergemischt werden.
- In Backwaren wie Brot, Pancakes und Keksen – Durch den leicht nussigen Geschmack passt es besonders gut in herzhaftes und süßes Gebäck.
Verzehrempfehlung: Rühren Sie ca. 2 EL (à 10 g) Lupinenprotein in 250 ml Flüssigkeit, z. B. Soja-, Dinkel-, Mandel- oder Haferdrink.
Hinweise: Personen, die allergisch auf Hülsenfrüchte (insbesondere Erdnuss) reagieren, sollten auf den Verzehr von Lupinenprotein verzichten, da die Gefahr einer Kreuzreaktion besteht. Nicht für Kinder geeignet. Die oben genannten positiven Wirkungen treten bereits ab einem Verzehr von täglich 20 g Lupinenproteinpulver ein. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Farbe und Geschmack können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, das jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Füllhöhe technisch bedingt.