Bio Acerola Pulver
100 % Acerolafruchtsaftkonzentrat pulverisiert,enthält natürlicherweise Vitamin C
- aus kontrolliert biologischem Anbau in Brasilien
- enthält 150 mg Vitamin C pro Tagesportion
- Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage (innerhalb Deutschlands).








- Immunsystem
Produktnummer: 7003
Nährwerte | Pro 100 g | Pro 1 g* (NRV) |
---|---|---|
Energie | 1626 kJ / 383 kcal | 16 kJ / 4 kcal |
Fett | < 0,6 g | < 0,5 g |
‑ davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 91 g | 1,0 g |
‑ davon Zucker | 12 g | < 0,5 g |
Ballaststoffe | 1,3 g | < 0,5 g |
Eiweiß | 2,7 g | < 0,5 g |
Salz | 0,08 g | 0,01 g |
Vitamin C | 15000 mg (18750 %) | 150 mg (188 %) |
Vitamin C trägt bei:
- zur normalen Funktion des Immunsystems und Nervensystems
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut, Zähne, Knorpel, Knochen und des Zahnfleisches
- zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Was ist die Acerolakirsche?
Acerola, auch bekannt als Antillenkirsche oder Barbados-Kirsche, ist die Frucht des Acerolastrauchs (Malpighia emarginata), der aus Zentralamerika und Brasilien stammt. Diese leuchtend roten bis orangenen Früchte sind besonders für ihren hohen Gehalt an natürlichem Vitamin C bekannt.
Warum Acerola Pulver von Raab Vitalfood?
Unser Raab Bio Acerola Pulver ist eine natürliche und pflanzliche Quelle für Vitamin C. Bereits 1 g Pulver (ca. 1/2 Teelöffel) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 188 % NRV (Nutrient Reference Value, deutsch: Nährstoffbezugswert). Der NRV gibt eine Referenzmenge für den täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen eines durchschnittlichen Erwachsenen an, um seinen Körper ausreichend zu versorgen.
Das Acerola-Pulver ist vielseitig einsetzbar und hat einen angenehm leicht säuerlichen Geschmack – ideal für Smoothies, Fruchtsäfte, Joghurt, Müsli und kalte Süßspeisen. Um das Vitamin C der Acerolakirsche zu erhalten, sollte das Pulver nicht in heiße Speisen oder Getränke gemischt werden.
Wussten Sie, dass …
Wussten Sie, dass die Acerolakirsche (Malpighia emarginata) nicht nur durch ihren markanten Namen fasziniert, sondern auch durch mehrere andere interessante Eigenschaften?
Ursprung und Anbau:
Ursprünglich in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet, wird sie heute auch in anderen warmen Klimazonen kultiviert. Ihre Anpassungsfähigkeit an feuchte, tropische Bedingungen macht sie für regionale Agrarbetriebe besonders interessant.
Botanische Merkmale:
Die Pflanze ist meist ein kleiner Strauch oder Baum mit immergrünen Blättern. Die auffallend leuchtend rote Frucht verleiht ihr ein attraktives Erscheinungsbild, das sowohl in Gärten als auch in kommerziellen Plantagen geschätzt wird.
Geschmack und kulinarische Verwendung:
Mit einem intensiven, säuerlichen Aroma eignet sich die Acerolakirsche ideal als Zutat in Säften, Marmeladen, Gelees oder als erfrischende Komponente in Cocktails und Desserts. Ihre vielseitige Verwendbarkeit macht sie zu einem interessanten Produkt für die Lebensmittelindustrie.
Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung:
In einigen tropischen Regionen spielt der Anbau der Acerolakirsche eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Sie findet nicht nur auf lokalen Märkten, sondern auch in internationalen Handelsströmen ihren Platz, wodurch sie einen kulturellen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet.
Verzehrempfehlung: 1 g Acerolapulver (entspricht ca. ½ Teelöffel) in ein beliebiges Getränk oder unter Speisen, wie Müsli, Joghurt, Smoothie usw. mischen.
Hinweise: Die oben genannten positiven Wirkungen treten bereits ab einem Verzehr von täglich 1 g Acerolapulver ein. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Farbe und Geschmack können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, das jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Füllhöhe technisch bedingt.
Kundenbewertungen für "Bio Acerola Pulver"
Anmelden
Nährwerte | Pro 100 g | Pro 1 g* (NRV) |
---|---|---|
Energie | 1626 kJ / 383 kcal | 16 kJ / 4 kcal |
Fett | < 0,6 g | < 0,5 g |
‑ davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 91 g | 1,0 g |
‑ davon Zucker | 12 g | < 0,5 g |
Ballaststoffe | 1,3 g | < 0,5 g |
Eiweiß | 2,7 g | < 0,5 g |
Salz | 0,08 g | 0,01 g |
Vitamin C | 15000 mg (18750 %) | 150 mg (188 %) |
Vitamin C trägt bei:
- zur normalen Funktion des Immunsystems und Nervensystems
- zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut, Zähne, Knorpel, Knochen und des Zahnfleisches
- zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Was ist die Acerolakirsche?
Acerola, auch bekannt als Antillenkirsche oder Barbados-Kirsche, ist die Frucht des Acerolastrauchs (Malpighia emarginata), der aus Zentralamerika und Brasilien stammt. Diese leuchtend roten bis orangenen Früchte sind besonders für ihren hohen Gehalt an natürlichem Vitamin C bekannt.
Warum Acerola Pulver von Raab Vitalfood?
Unser Raab Bio Acerola Pulver ist eine natürliche und pflanzliche Quelle für Vitamin C. Bereits 1 g Pulver (ca. 1/2 Teelöffel) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C zu 188 % NRV (Nutrient Reference Value, deutsch: Nährstoffbezugswert). Der NRV gibt eine Referenzmenge für den täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen eines durchschnittlichen Erwachsenen an, um seinen Körper ausreichend zu versorgen.
Das Acerola-Pulver ist vielseitig einsetzbar und hat einen angenehm leicht säuerlichen Geschmack – ideal für Smoothies, Fruchtsäfte, Joghurt, Müsli und kalte Süßspeisen. Um das Vitamin C der Acerolakirsche zu erhalten, sollte das Pulver nicht in heiße Speisen oder Getränke gemischt werden.
Wussten Sie, dass …
Wussten Sie, dass die Acerolakirsche (Malpighia emarginata) nicht nur durch ihren markanten Namen fasziniert, sondern auch durch mehrere andere interessante Eigenschaften?
Ursprung und Anbau:
Ursprünglich in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet, wird sie heute auch in anderen warmen Klimazonen kultiviert. Ihre Anpassungsfähigkeit an feuchte, tropische Bedingungen macht sie für regionale Agrarbetriebe besonders interessant.
Botanische Merkmale:
Die Pflanze ist meist ein kleiner Strauch oder Baum mit immergrünen Blättern. Die auffallend leuchtend rote Frucht verleiht ihr ein attraktives Erscheinungsbild, das sowohl in Gärten als auch in kommerziellen Plantagen geschätzt wird.
Geschmack und kulinarische Verwendung:
Mit einem intensiven, säuerlichen Aroma eignet sich die Acerolakirsche ideal als Zutat in Säften, Marmeladen, Gelees oder als erfrischende Komponente in Cocktails und Desserts. Ihre vielseitige Verwendbarkeit macht sie zu einem interessanten Produkt für die Lebensmittelindustrie.
Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung:
In einigen tropischen Regionen spielt der Anbau der Acerolakirsche eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Sie findet nicht nur auf lokalen Märkten, sondern auch in internationalen Handelsströmen ihren Platz, wodurch sie einen kulturellen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet.
Verzehrempfehlung: 1 g Acerolapulver (entspricht ca. ½ Teelöffel) in ein beliebiges Getränk oder unter Speisen, wie Müsli, Joghurt, Smoothie usw. mischen.
Hinweise: Die oben genannten positiven Wirkungen treten bereits ab einem Verzehr von täglich 1 g Acerolapulver ein. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Farbe und Geschmack können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt, das jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt. Füllhöhe technisch bedingt.